Mehrfamilien-, Geschäftshäuser

Stadtvilla Fulda

Besonderheiten auf einen Blick:

  • 6 moderne Eigentumswohnungen in zentraler Lage

  • Barrierefrei & mit Aufzug ausgestattet

  • Nachhaltig geplant mit möglichst wenig Kunststoffen

  • Heizen mit Wärmepumpe & Energieeffizienzklasse A+

  • Ruhig und grün gelegen – mitten in Fulda

Zeitgemäßes Wohnen im Herzen der Stadt

Im Zentrum von Fulda entsteht eine moderne Stadtvilla mit sechs hochwertigen Eigentumswohnungen – barrierefrei, nachhaltig und zukunftsorientiert. Die Lage könnte kaum besser sein: ruhig, grün und doch mitten im Leben, direkt unterhalb des Herz-Jesu-Krankenhauses.

Bevor die neue Villa in die Höhe wächst, wird der alte, baufällige Bestand sorgfältig zurückgebaut. Anschließend entsteht auf solider Basis ein Gebäude, das modernes Wohnen neu definiert: energieeffizient, komfortabel und mit einer klaren Architektur, die Bestand hat.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Nachhaltigkeit. Die Wohnungen werden mit einer Wärmepumpe beheizt und erreichen die Energieeffizienzklasse A+. Auf den Einsatz von Kunststoffen wird weitestgehend verzichtet, um gesunde Materialien und ein angenehmes Wohnklima zu schaffen. Ein Aufzug sorgt für vollständige Barrierefreiheit und macht das Wohnen hier für alle Generationen komfortabel.

Diese Stadtvilla vereint die Vorzüge urbanen Wohnens mit der Ruhe einer geschützten Lage – ein Zuhause, das auf Dauer Wert und Lebensqualität bietet.


Zimmerei Flieden

Vom Handwerk zum Holzbauunternehmen
Ein Umbau, der zeigt, wie klassische Handwerkskunst modern interpretiert wird – und wie aus einer Zimmerei ein innovativer Holzbaubetrieb für ökologische Häuser entsteht.

Besonderheiten auf einen Blick:

  • Umbau einer bestehenden Zimmerei in Flieden

  • Erweiterung um Lager-, Büro- und Ausstellungsflächen

  • Sichtbare Transformation vom Handwerksbetrieb zum modernen Holzbauunternehmen

  • Schaffung einer neuen Corporate Identity durch Architektur

  • Fokus auf ökologische, schlüsselfertige Holzhäuser

Umbau und Erweiterung einer Zimmerei in Flieden – Handwerk im neuen Gewand

Klassisches Handwerk trifft moderne Architektur: Mit dem Umbau einer bestehenden Zimmerei in Flieden entstand eine zeitgemäße Produktionsstätte für ökologisches Bauen.

Das Projekt umfasste nicht nur die Erweiterung um Lager-, Büro- und Ausstellungsflächen, sondern auch eine komplette Neugestaltung des Erscheinungsbildes. Ziel war es, die Entwicklung von einer traditionellen Zimmerei hin zu einem modernen Holzbaubetrieb für schlüsselfertige, ökologische Holzhäuser sichtbar zu machen – und zugleich eine klare, zeitgemäße Corporate Identity zu schaffen.

So verbindet das Gebäude Tradition und Zukunft: Es würdigt die handwerklichen Wurzeln und präsentiert sich gleichzeitig als innovativer Standort für nachhaltigen Holzbau.


Doppelhaus Fulda-Künzell

Täuschend echt
Optisch wie zwei Einfamilienhäuser, in Wirklichkeit ein clever geplantes Doppelhaus: autark, hochwertig und perfekt ins Gelände integriert.

Besonderheiten auf einen Blick:

  • Doppelhaushälften in Fulda-Künzell, die wie Einfamilienhäuser wirken

  • Quer gestellte Giebel schaffen Eigenständigkeit & Aufwertung

  • Höhenversetzte Anordnung folgt dem natürlichen Gelände

  • Einsparung teurer Fundamentarbeiten durch clevere Planung

  • Hochwertige Lage am Ortsrand mit hohem Wohnwert

Doppelhaus Fulda-Künzell – Zwei Häuser, ein Konzept

In Fulda-Künzell wurde ein Doppelhaus realisiert, das sich durch quer gestellte Giebel in zwei eigenständige Wohneinheiten gliedert. Die Bauform erzeugt den Eindruck von zwei Einfamilienhäusern und sorgt gleichzeitig für eine klare Trennung der beiden Haushälften.

Durch die höhenversetzte Anordnung konnten die Gebäude in das vorhandene Gelände eingefügt werden. Aufwendige Fundamentarbeiten wurden dadurch reduziert, gleichzeitig fügen sich die Baukörper harmonisch in die Landschaft ein.

Das Ergebnis ist Wohnraum, der architektonisch auf die Lage abgestimmt ist und die Vorteile einer Doppelhauslösung mit individuellen Qualitäten verbindet.


Mehrfamilienhaus in Niederaula

In der Gartenstraße in Niederaula entstand 2022 ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohneinheiten, das modernen Wohnkomfort mit einer zentralen, zugleich ruhigen Lage verbindet. Bereits vor Fertigstellung waren die meisten Wohnungen vergeben – ein Zeichen für die hohe Attraktivität des Projekts.

Das Gebäude bietet barrierefreies Wohnen für Jung und Alt: ein Aufzug, großzügige Grundrisse und eine hochwertige Ausstattung prägen die Wohnungen. Große Südbalkone und Terrassen eröffnen einen unverbaubaren Panoramablick über Niederaula.

Zur Ausstattung gehören Fußbodenheizung, kontrollierte Wohnraumlüftung, energieeffiziente Beheizung durch Luftwärmepumpe sowie langlebige Oberflächen. Abstell-, Wasch- und Lagerräume sowie Stellplätze direkt am Eingang ergänzen die Wohnqualität.

Das Mehrfamilienhaus vereint so funktionale Architektur, zeitgemäße Technik und hohe Wohnqualität in einem Gebäude, das gleichermaßen praktisch wie zukunftsfähig ist.

Apartment-Haus in Niederaula

Mehrfamilienhaus in Niederaula – Wohnen mit Panoramablick
In zentraler, aber ruhiger Lage entstanden 14 barrierefreie Wohnungen mit großzügigen Grundrissen, moderner Ausstattung und unverbaubarem Südblick über Niederaula.

Besonderheiten auf einen Blick

  • 14 barrierefreie Wohneinheiten

  • Zentrale, ruhige Lage

  • Große Südbalkone und Terrassen mit Panoramablick

  • Aufzug und barrierefreie Ausstattung

  • Energieeffiziente Beheizung durch Luftwärmepumpe

  • Fußbodenheizung, hochwertige Boden- und Wandbeläge

  • Kontrollierte Wohnraumlüftung

  • Stellplätze direkt am Eingang

  • Abstell-, Wasch- und Lagerräume für alle Wohnungen


Wohn-, und Geschäftshaus in Künzell

Die im Erdgeschoss integrierten Geschäftsräume sind so gestaltet, dass sie den Charakter des Wohnhauses nicht beeinträchtigen. Architektur und Grundriss wahren das Gefühl eines eigenständigen Wohnhauses, während gleichzeitig Raum für eine funktionale gewerbliche Nutzung entsteht.


Geschäftshaus Künzell

Besonderheiten auf einen Blick

  • Kombination aus Wohnen und Arbeiten unter einem Dach

  • Zentrale Lage am Künzeller Ortsmittelpunkt

  • Moderne, energieeffiziente Bauweise mit Luftwärmepumpe und Fußbodenheizung

  • Barrierefreie Erschließung aller Etagen durch Aufzug

  • Eigene Büroräume von markus best architekten mit individuellen Raum-, Farb- und Funktionskonzepten

Umbau, Anbau, Wohnen- und Geschäftshaus

In Künzell entstand am Hahlweg der Anbau eines bestehenden Wohn- und Geschäftshauses, der sowohl gewerbliche als auch private Nutzung miteinander verbindet. Das Gebäude fügt sich in die bestehende Bebauung ein

Mit seiner klaren Gestaltung, durchdachten Nutzung und energieeffizienten Technik zeigt der Neubau, wie Wohnen und Arbeiten in einem modernen, funktionalen Gebäude harmonisch kombiniert werden können.

Im Inneren verbinden Arztpraxen und Büros in den unteren Geschossen funktionale Nutzung mit zeitgemäßer Ausstattung, während in den oberen Etagen barrierefreie Wohnungen mit Aufzugsanbindung entstanden sind.

Technisch erfüllt das Gebäude den aktuellen energetischen Standard nach EnEV. Eine Luftwärmepumpe mit Gasbrennwerttherme sorgt für effiziente Beheizung und Warmwasserbereitung. Fußbodenheizung, geregelte Abluftsysteme, sowie eine komplett schwellenfreie Erschließung unterstreichen den hohen Komfortstandard.

Aufgrund der zentralen Lage am Künzeller Ortsmittelpunkt bot sich dieser Standort ideal für das eigene Architekturbüro an. Hier konnten wir außergewöhnliche Raum-, Farb- und Funktionskonzepte nach unseren eigenen Vorstellungen entwickeln und umsetzen – als gelebtes Beispiel unserer Architekturphilosophie.